FÖRDERUNGEN

Solange es noch keine umweltgerechten Energiepreise gibt, erleichtern Ihnen Fördermittel die Investition in erneuerbare Energien. Viele öffentliche Stellen bei Bund, Ländern und Kommunen sowie die Energieversorger haben die Zeichen der Zeit erkannt und spezielle Förderprogramme erarbeitet, um den Einsatz erneuerbarer Energien tatkräftig zu unterstützen. Wir geben Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen Fördertöpfe und empfehlen Ihnen, neben der Bundes- bzw. Landesförderung auf jeden Fall auch die Zuschüsse der Kommune oder dem Energieversorger vor Ort zu erfragen. Die Mühe lohnt sich auf jeden Fall!


Programmträger  Photovoltaik   Antragstelle 
Bundesförderung
(BAFA)  
• 48,1 Cent/kWh für Solarstrom nach dem Erneuerbare-Energien- Gesetz (ab 01.01.02). Vergütung wird für 20 Jahre garantiert.

•„100.000 Dächer- Programm“, Darlehen mit Wartezeit um bis 4,5% zinsverbilligt (ohne Wartezeit Zinssatz von 3,95% effektiv), Laufzeit 10 Jahre, davon bis zu 2 Jahre tilgungsfrei, bis 5 kW 100 %-Kredit (max. 6.230 €/kW), gößere Anlagen 50%- Kredit (max. 3.115 €/kW) Kumulation mit anderen Förderungen ist möglich. 
KfW
Tel. 069/7431-4340
Anträge über eigene Hausbank
www.kfw.de 
Baden-Württemberg  Keine Förderung  Landeskreditbank Postfach 102943, 70025 Stuttgart,
Tel. 0711/122-2412, www.l-bank.de  
Bayern  Förderung, wenn nicht im 100.000 Dächerprogramm antragsberechtigt, Förderung von Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben (bis zu 50% Zuschuss)  Bayerisches Wirtschaftsministerium
Prinzregentenstr. 28, 80538 München
Tel. 089/2162-2230 www.stmwvt.bayern.de 
Berlin  1.000 €/kWp für die ersten 5 kWp, nur für netzgekoppelte Anlagen, Antragsteller muß Kunde der Bewag sein.  Bewag Aktiengesellschaft Privat- und Geschäftskunden Produktmanagement Puschkinallee 52, 12435 Berlin Tel. 030/267- 11130, Fax 267-10377 E- Mail: erneuerbare.energien@ bewag.com
www.bewag.de  
Brandenburg  Nur kommunale Vorhaben  Investitionsbank Brandenburg Steinstr. 104-106, 14480 Potsdam Tel. 0331/660-0, www.ilb.de  
Bremen  Keine Förderung  swb Enordia GmbH Sögestr. 59-61, 28195 Bremen Tel. 0421/ 3592440, Fax 3592925 
Hamburg  Keine Förderung  Umweltbehörde, Fachamt f. Energie Billstr. 84, 20539 Hamburg Tel.040/ 42845-2724, Fax /2099 www.hamburg.de/solar 
Hessen  Förderung, wenn nicht im 100.000 Dächer Programm antragsberechtigt - z.B. Kommunen  Landesbank Hessen- Thüringen Girozentrale LTH Hessen, 60297 Frankfurt/Main
Tel. 069/9132-2652, Fax 9132-4636 
Mecklenburg-
Vorpommern 
Keine Förderung  Landesförderinstitut M.-V. Werkstr. 213, 19061 Schwerin
Tel. 0385/6363-1469, Fax 6363-1212 
Niedersachsen  Keine Förderung  Umweltministerium Niedersachsen PF 4107, 30041 Hannover
Tel. 0511/120-0, Fax / 3399
Anträge an die Bezirksregierungen 
Nordrhein-
Westfalen 
Keine Förderung  Landesinstitut für Bauwesen Postfach 102543, 44025 Dortmund Tel. 0231/2868-0, www.lb.nrw.de 
Rheinland Pfalz  Keine Förderung  • Anträge an Kommunalverwaltung
• Infos: Ministerium für Finanzen Ref. 4512, Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz,
Tel. 06131/16-4268, Fax 16-4115, www.fm.rlp.de 
Saarland  Keine Förderung  Ministerium für Umwelt, Referat A/4 Keplerstr. 18, 66117 Saarbrücken,
Tel. 0681/501-4628, Fax 501-4660, www.umwelt.saarland.de 
Sachsen  Keine Förderung  Sächisches Landesamt für Umwelt und Geologie, zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden,
Tel. 0351/8928-351,
www. umwelt.sachsen.de/ LFUG 
Sachsen Anhalt  Keine Förderung  Ministerium für Umwelt
Tel. 0391/567-02, www. lfi-lsa.de 
Schleswig Holstein  Keine Förderung  Investitionsbank S.-H. Fleethorn 29-31, 24103 Kiel
Tel. 0431/900-3333, Fax 900-3653 
Thüringen  1.000 €/kW bis max. 10.000 € kumulierbar mit 100000- Dächer-Programm  Thüringer Aufbaubank Postfach 100552, 99003 Erfurt
Tel. 0361/7447-0
www.thueringen.de/tmlnu 
KfW    Kreditanstalt f. Wiederaufbau Charlottenstr. 33, 10117 Berlin
Tel. 030/20264-0, www.kfw.de 


Über 150 Städte und Gemeinden fördern zusätzlich Solarenergie. Es lohnt sich, vor Ort nachzufragen.

Auch Energieversorgungsunternehmen - immerhin 170 an der Zahl - fördern inzwischen auch Solarenergie.
Fragen Sie in jedem Fall Ihren Energieversorger oder Ihre Stadtwerke.


Funktionsweise einer Photovoltaikanlage